Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Seit 2015 muss jeweils eine Pflegefachkraft im geriatrischen Team eine strukturierte curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifikation und eine mindestens 6-monatige Erfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen:
"Aktivierend-therapeutische Pflege durch besonders geschultes Pflegepersonal. Mindestens eine Pflegefachkraft des geriatrischen Teams muss eine strukturierte curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 180 Stunden sowie eine mindestens 6-monatige Erfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen." (OPS 8-550)
Die Albertinen Akademie, als zertifizierter Anbieter des Bundesverbandes Geriatrie, bietet die Weiterbildung im Umfang von 184 Stunden im Rahmen der „ZERCUR GERIATRIE® – Fachweiterbildung Pflege“ an. Alle Module der Fachweiterbildung sind für die Zusatzqualifikation nach den genannten OPS-Ziffern anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der OPS Zusatzqualifikation ist die Erlaubnis zum Führen der staatlich anerkannten Berufsbezeichnung Krankenschwester oder Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
Alle Kurse müssen in der Albertinen Akademie absolviert werden. Kurse, die in anderen Einrichtungen besucht werden, können bei der Bescheinigung nicht berücksichtigt werden.
Nach Absolvierung der gesamten 184 Stunden in der Albertinen Akademie erhalten die Teilnehmer/innen eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 und 8-98a. Die Erstellung der Bescheinigung verursacht keine weiteren Kosten.
Sie haben die Wahl:
Alle 184 Unterrichtseinheiten müssen in der Albertinen Akademie und innerhalb zwei Jahren absolviert werden. Kurse, die in anderen Einrichtungen besucht werden, können bei der Bescheinigung nicht berücksichtigt werden.
Sie haben sich für Variante (A) entschieden und möchten ein OPS-Paket buchen?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die OPS-Weiterbildung binnen 3 bis 5 Monaten zu absolvieren. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Wenn Sie weitere Informationen zu den einzelnen Modulen der OPS-Pakete benötigen, klicken Sie die Modulbezeichnungen bitte an.
01.02.-05.02.2021 | Bobath-Pflegegrundkurs (Teil 1) |
01.03.-03.03.2021 | Kommunikation / Beziehungsarbeit |
04.03.2021 | Kultursensibler Umgang mit Patienten |
15.03.2021 | Prävention und Nachsorge |
16.03.-17.03.2021 | Integrative Validation® - Grundkurs |
18.03.-19.03.2021 | Nahrungsaufnahme/Dysphagie |
12.04.-16.04.2021 | Bobath-Pflegegrundkurs (Teil 2) |
04.05.-05.05.2021 | Ethik und Psychologie |
06.05.-07.05.2020 | Kontinenz |
02.02.2021 | Organische Hirnschädigungen |
03.02.2021 | Medikamente im Alter |
04.02.2021 | Schmerzmanagement |
09.02.-12.02.2021 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 1) |
08.03.-10.03.2021 | Basale Stimulation® - Basisseminar |
11.03.-12.03.2021 | Aktivierend-Therapeutische Pflege |
06.04.-09.04.2021 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 2) |
26.04.-17.04.2021 | Integrative Validation® - Grundkurs |
31.05.-01.06.2021 | Wundmanagement |
02.06.-04.06.2021 | Gerontopsychiatrische Grundlagen |
02.02.2021 | Organische Hirnschädigungen |
03.02.2021 | Medikamente im Alter |
04.02.2021 | Schmerzmanagement |
09.02.-12.02.2021 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 1) |
11.03.-12.03.2021 | Aktivierend-Therapeutische Pflege |
06.04.-09.04.2021 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 2) |
26.04.-17.04.2021 | Integrative Validation® - Grundkurs |
04.05.-05.05.2021 | Ethik und Psychologie |
31.05.-01.06.2021 | Wundmanagement |
02.06.-04.06.2021 | Gerontopsychiatrische Grundlagen |
07.06.-11.06.2021 | Bobath-Pflegegrundkurs (Teil 1) |
23.08.-24.08.2021 | Mobilität /Sturzprävention |
25.08.-27.08.2021 | Kommunikation / Beziehungsarbeit |
206.09.-10.09.2021 | Bobath-Pflegegrundkurs (Teil 2) |
20.09.-24.09.2021 | Palliative Care in der Geriatrie |
18.10.2021 | Neuropsychologische Störungen |
19.10.-20.10.2021 | Kontinenz |
16.08.-18.08.2021 | Basale Stimulation® - Basisseminar |
17.09.-18.09.2020 | Aktivierend-Therapeutische Pflege |
02.11.-05.11.2021 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 1) |
22.11.-23.11.2021 | Integrative Validation® - Grundkurs |
24.11.2021 | Stoffwechselerkrankungen |
25.11.-26.11.2021 | Wundmanagement in der Pflege |
02.12.-03.12.2021 | Palliativpflege und Sterbebegleitung |
08.12.-10.12.2021 | Kommunikation / Beziehungsarbeit |
18.01.-21.01.2022 | Zercur Geriatrie® - Basiskurs (Teil 2) |
Sie haben sich für Variante (B) entschieden und möchten einzelne Module buchen?
Damit niemand zu einzelnen Modulen anreisen muss, haben wir diese zu Wochenblöcken zusammengebunden. Natürlich sind die Module/Kurse aber auch einzeln buchbar. Alle 184 Unterrichtseinheiten müssen in der Albertinen Akademie und innerhalb zwei Jahren absolviert werden. Kurse, die in anderen Einrichtungen besucht werden, können nicht bei der Bescheinigung berücksichtigt werden.
Alle Module finden Sie in der Modul-Übersicht bei den Downloads weiter unten.
Die OPS-Weiterbildung beinhaltet 184 Unterrichtseinheiten, die wir Ihnen zum Preis von 2.390,- € anbieten. Sollte Sie im Rahmen Ihres Paketes auch den Grundkurs zur Integrativen Validation belegen, so werden vor Ort zusätzlich 15,- € für das IVA-Zertifikat erhoben. Für die Erstellung der Bescheinigung wird eine Gebühr von Euro 20,– erhoben.
Sollten Sie nicht pauschal eines der genannten OPS-Pakete buchen, so gilt nicht de Pauschalpreis. Mischen Sie die OPS-Pakete oder möchten Sie bereits absolvierte Module nicht erneut belegen, so gelten die üblichen Teilnahmegebühren der einzelnen Kurse, die Sie unseren Kursbeschreibungen entnehmen können. Nach Absolvierung der gesamten 184 Stunden in der Albertinen-Akademie erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 und 8-98a. Für die Erstellung der Bescheinigung wird eine Gebühr von Euro 20,– erhoben.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Albertinen Akademie. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Sie wollen sich zu OPS-Paket 1, 2, 3, 4 oder 5 anmelden und somit von dem Pauschalpreis profitieren? Dann benutzen Sie bitte folgendes Anmeldeformular und übersenden uns dieses mit der Kopie Ihrer Berufsurkunde sowie eine Bescheinigung, dass Sie über mindestens 6 Montae Berufspraxis in der Geriatrie verfügen. Die Kopie Ihrer Berufsurkunde und die Bescheinigung der Berufspraxis sind bei der Anmeldung einzureichen.
Sie wollen Ihre Module frei kombinieren, statt eines der o.g. Pakete zu buchen? Dann suchen Sie sich als erstes die Kurse/Module aus, die Sie buchen möchten. Eine Übersicht finden Sie auf der Wochenübersicht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Modulplanung. Schicken Sie uns dann das folgende Anmeldeformular mit der Kopie Ihrer Berufsurkunde sowie eine Bescheinigung, dass Sie über mindestens 6 Montae Berufspraxis in der Geriatrie verfügen. Füllen Sie im Anmeldeformular bitte unbedingt auch Ihre Kurswünsche aus und lassen Sie die Anmeldung von Ihrem Vorgesetzten unterzeichnen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine entsprechende Anmeldebestätigungen zu den gewünschten Kursen und anschließend die Rechnungen gemäß der üblichen Kurspreise.
Petra Roepert
Team-Assistenz, Sekretariat der Leitung