Sellhopsweg 18-22
22459 Hamburg
Medikations- und Patientensicherheit sind bedeutsame Elemente der Gesundheitsversorgung, die in der Pflege bisher nicht genügend Beachtung fanden. Dabei gehören Nebenwirkungen zu den häufigsten und kostspieligsten Erkrankungskomplexen. Trotz aller Bemühungen einer guten medizinisch-pflegerischen Versorgung leiden bis zu einem Drittel der Senioren einer stationären Altenpflegeeinrichtung darunter. Vor allem durch die Vielzahl und hohen Dosierungen der Medikamente entstehen jährlich zahlreiche Schädigungen (Nebenwirkungen), wie Magenbluten, Stürze, Inkontinenz, Verwirrtheiten und sogar Demenzen.
Die Hauptursachen liegen in einer mangelhaften alltagspraktischen Wahrnehmung der Arzneimittelrisiken, in einer unzureichenden kommunikativen und arbeitsorganisatorischen Abstimmung der Heilberufe. Pflegekräfte spielen im Arzneimittelversorgungsprozess der ihnen anvertrauten Menschen eine bedeutsame Rolle und können hier – in enger Zusammenarbeit mit den Bewohnern, Patienten, Angehörigen, Ärzten und Apothekern – nachweislich erhebliche Verbesserungenbewirken.
Pflegeexperten für Medikation sollen die zentralen Ansprechpartner für alle Fragen zur Arzneimittelversorgung in den jeweiligen Organisationen werden, in denen sie tätig sind.
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegepersonal und soll dieses auf die oben geschilderte Verantwortlichkeit vorbereiten.
Die Weiterbildung Pflegeexperte/-in Medikation gliedert sich in 80 Untersichtseinheiten, die in 3 Modulen absolviert werden. Der Abschluss erfolgt in Form einer Projektarbeit und deren Besprechung an einem weiteren Tag. Die Projektarbeit besteht aus der interdisziplinären Bearbeitung eines zentralen Arzneimittelproblems des persönlichen Arbeitsumfeldes. Als Basis dafür erhalten die Teilnehmenden Checklisten, Standards und Assessmentverfahren zur Arzneimittelversorgung.
Es werden folgende Themen bearbeitet:
Termine
30.08.-01.09.2021
25.10.-27.10.2021
03.12.2021
01.02.2022
01.03.2022
Die Weiterbildung kostet insgesamt 970 €. Sie erhalten ca. 4-8 Wochen vor Beginn der Weiterbildung eine Rechnung über diesen Betrag, den Sie bitte vor Weiterbildungsbeginn begleichen.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Albertinen Akademie. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Sie haben Interesse an der Weiterbildung zum Pflegeexperten/*in Medikation und möchten sich oder eine/n Mitarbeiter/in Ihrer Einrichtung anmelden? Dann können Sie die Anmeldung gerne über unsere Webseite vornehmen.
In diesem Jahr findet diese Weiterbilung leider nicht statt. Sobald ein Termin feststeht, wird dieser hier vermerkt.
Petra Roepert
Team-Assistenz, Sekretariat der Leitung