Professionell, kompetent, vielfältig, fürsorglich, persönlich

Pflege als Dienstleistung am Menschen ist eine interessante und vielfältige Herausforderung, die besondere Qualitäten erfordert. Als Pflegende haben wir  stets das Ziel im Blick, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich pflegerisch zu begleiten und zu unterstützen. Pflege findet bei uns bedarfsgerecht und ressourcenorientiert statt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt mit uns auf, auch wenn Sie sich vorstellen können, Mitglied in unserem Team zu werden!

Mit herzlichen Grüßen

Maike Sellentin
Pflegedirektorin

Beziehungsarbeit

Das zentrale Anliegen der Pflegenden in unserem Haus ist, dabei eine vertrauensvolle, tragfähige Beziehung aufzubauen und zu fördern. Eine Atmosphäre, in der Patienten und ihre Angehörigen sich  gut aufgehoben und aktiv einbezogen fühlen, hat für uns eine hohe Priorität. In Konzepten wie „Kinaesthetics “ und „Validation nach Richards“, in denen wir die Pflegenden trainieren, spielt Interaktion eine zentrale Rolle.

Angehörigenschulung

Auch für Angehörige bieten wir regelmäßig praxisnahe Schulungen an, damit diese im Anschluss an einen Krankenhaus-Aufenthalt die Pflege bestmöglich fortsetzen und sich selbst dabei sicherer fühlen können.

Qualität im Krankenhaus

Unser patientenorientiertes Pflegeverständnis und die daran geknüpfte pflegerische Tätigkeit beruhen auf einer hohen Pflegekompetenz, welche wir kontinuierlich an den pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten und weiter entwickeln. Die Implementierung von evidenzbasierten Pflegestandards sichert dabei die Qualität unserer professionellen Pflege und trägt zuverlässig zur Patientensicherheit bei.

Qualifizierung

Schon früh haben wir damit begonnen, pflegerische Akademiker aufzubauen - darin sind wir Vorreiter in Deutschland.  Wir beschäftigen zahlreiche, in umfassenden Weiterbildungen qualifizierte Spezialisten in der Pflege. Entsprechend hoch ist das fachliche Knowhow auf unseren Stationen und in den Funktionsabteilungen. Auch in den Pflege-Nachwuchs investieren wir uns aus Überzeugung: neben den Mitarbeitern der Stationen unterstützen hauptamtliche Praxisanleiterinnen die Auszubildenden und Studenten vor Ort in ihrem Lernprozess. Begleitung und Coaching dieser Experten sind für uns selbstverständlich.

Arbeitsorganisation

Dies gilt auch für die Leitungskräfte in der Pflege. Sie verfügen über eine Zusatzqualifikation für den Führungsalltag mit ihren Teams, denn jeder Bereich ist für uns ein lebendiges System, in dem es um Menschen geht. Dies stellt hohe Ansprüche an visionäre Leitungs- und Management-Kompetenz. Beide sind Grundlagen für das Konzept „Primary Nursing“, ein Arbeitsorganisationsmodell, das erheblich zur professionellen und individuellen Patientenorientierung auf unseren Stationen beiträgt.

Pflegerische Leistung auf einem qualitativ hochwertigen und aktuellen Niveau anbieten zu können – das ist ein maßgeblicher Anspruch, den wir für unsere Patientinnen und Patienten verbindlich erfüllen. Bei uns sind Sie in besten Händen.

Quick & Easy – Unser Kontaktformular

Stellen Sie uns Ihre Fragen oder vereinbaren Sie hier Ihre Hopitation bei uns. 

Wie können wir Sie kontaktieren?

Hier können Sie uns eine Nachricht schreiben

Oder direkt Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen (max. 10 MB)

Überprüfen Sie Ihre Eingaben

Sie können nun nochmal Ihre Angaben überprüfen und korrigieren. Über den Zurück-Schalter unterhalb des Formulars können Sie zu den vorherigen Schritten zurück navigieren. Wenn alle Angaben passen, können Sie das Formular anschließend abschicken.